Vorab: Die Fortbildungsgebühr lässt sich ggf. zu 50% über eine „Bildungsprämie“ finanzieren! Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Nähere Informationen gibt es hier:
Zur Zeit biete ich folgende Fortbildungen an:
- LaughterDanza – Modul 1
- LaughterDanza – Modul 2
- Lachyoga connect – 4. Bundesweites Netzwerktreffen der Lachyoga University Deutschland1
- 2. Regionaltreffen Süd-Schleswig-Holstein der Lachyoga University Deutschland1
- 2. Regionaltreffen Vier-Länder-Eck (Süd-Niedersachsen, Nord-Hessen, Nord-Thüringen und Süd-West-Sachsen-Anhalt) der Lachyoga University Deutschland1
- Lachyoga-Fortbildungen von anderen Lachyoga-Profis
LaughterDanza – Modul 1
Termin | 20. – 21. Oktober 2018 (Sa. von 10:00 – 18:00 Uhr und So. von 10:00 – 17:00 Uhr) |
Ort | Wien, Lachzentrum Wien / Cottage-Apotheke, Hasenhauerstr. 1, www.cottage-apotheke.at |
Gebühr / Anmeldung |
280 € * (10 % Rabatt bei Anmeldung und Überweisung 4 Wochen vor dem Termin, 20 % Rabatt für TeilnehmerInnen von Modul 2, 50 % Rabatt für WiederholerInnen von Modul 1 oder/und Harz 4-Empfänger), inkl. sehr umfangreicher Materialien, Obst, Keksen und Kaffee/Tee |
Termin | 24. – 25. November 2018 (Sa. von 10:00 – 18:00 Uhr und So. von 10:00 – 17:00 Uhr) |
Ort | Dortmund, Kulturwerkstatt Fletch Bizzel, www.fletch-bizzel.de |
Gebühr / Anmeldung |
280 € * (10 % Rabatt bei Anmeldung und Überweisung 4 Wochen vor dem Termin, 20 % Rabatt für TeilnehmerInnen von Modul 2, 50 % Rabatt für WiederholerInnen von Modul 1 oder/und Harz 4-Empfänger), inkl. sehr umfangreicher Materialien, Obst, Keksen und Kaffee/Tee Bei diesem Termin nimmt die Anmeldung sowie die Gebühr die Kulturwerkstatt Fletch Bizzel direkt entgegen: Tel.: 0231 / 142503, E-Mail: kurse.workshops@web.de, Homepage: www.fletch-bizzel.de |
Tanz bzw. tänzerische Elemente lassen sich hervorragend mit Lachyoga verbinden. Der Tanz ist einer der „vier Elemente der Freude“: Tanzen, Lachen, Singen und Spielen.
Schon vor vielen Jahren habe ich Elemente von Lachyoga in meiner tanztherapeutischen / bewegungspädagogischen Arbeit (animoVida® – die pure Lust am LebensTanz) mit einfließen lassen. Genauso, kann man hervorragend Elemente von animoVida® in eine Lachyoga-Session integrieren, um mehr Bewegung, Energie, Bewusstheit, Körpergefühl, Präsenz und uvm. zu erreichen und das Lachyoga-Angebot dadurch bereichern. Wie Madan Kataria schon sagt: „Motions create emotions!“
animoVida® ist eine Methode, bei der freier Tanz, kreative getanzte Traumreisen, kraftvolle Rituale, tanztherapeutische Übungen, dynamische und sanfte Bewegungen und Begegnungen harmonisch kombiniert werden.
Ich leite seit 1999 Tanzseminare und biete seit 2007 Ausbildungen zur/zum animoVida®-LeiterIn an.
Die Verbindung von animoVida® und Lachyoga habe ich Ende 2016 „LaughterDanza – pure joy in motion“ getauft.
Im Rahmen dieser Fortbildung erfährst du dich in vielen erlebnisorientierten Sessions. Ferner vermittle ich dir in Kurzvorträgen, praktischen Beispielen und offenem Gespräch u.a. folgende Wissensinhalte:
- Grundlegende Aspekte der tanztherapeutischen / bewegungspädagogischen Methode animoVida®
- Tänze/Übungen, u.a. auch getanzte Traumreisen, zu den 5 Erlebnisbereichen (animo, Flexibilität, Corazón, Transzendenz und Sinnlichkeit) in animoVida®, die du sehr gut in Lachyoga-Sessions integrieren kannst
- Musikauswahl / Musiksemantik
Du wirst viele praktische Tipps und jede Menge Übungen mit nach Hause nehmen, die du wundervoll mit Lachyoga kombinieren kannst. Außerdem erhältst du umfangreiche exklusive Unterlagen, die nur für TeilnehmerInnen dieser Fortbildung bestimmt sind.
Dieses Angebot richtet vor allem an alle Lachyoga-LeiterInnen die LaughterDanza in ihre Tätigkeit als Lachclub-LeiterIn bzw. bei Ihrer Arbeit als Lachyoga-TrainerIn, Lachyoga-Coach oder Lachyoga-TherapeutIn mit einfließen lassen möchten.
Für weitere Informationen nimm bitte mit mir Kontakt auf. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung spart nicht nur Geld, sondern sichert auch einen Platz (min. 6, max. 16 TeilnehmerInnen)!
—–
*) Stornobedingungen: Es ist eine kostenlose Stornierung bis zu 14 Tage nach der Anmeldung möglich. Bei einer frühzeitigen Stornierung (mehr als 6 Wochen vor Termin) berechne ich lediglich 60 € (danach 110 €) Stornogebühr, falls nicht selber eine Ersatzperson gestellt werden kann. Die restliche Gebühr wird erstattet. 50 % der Stornogebühr wird bei einer zukünftigen Buchung als Rabatt angerechnet. Bei einer Absage meinerseits erstatte ich natürlich so schnell wie möglich den gesamten überwiesenen Betrag.
LaughterDanza – Modul 2
Vorab: Das Modul 2 kann auch besucht werden, wenn man noch nicht am Modul 1 teilgenommen hat!
Termin | 16. – 17. Juni 2018 (Sa. von 10:00 – 18:00 Uhr und So. von 10:00 – 17:00 Uhr) |
Ort | Schweinfurt, Hebammenpraxis / Zentrum für Kundalini Yoga, Hohmannstr. 8, www.hebammen-schweinfurt.de |
Gebühr | 280 € * (10 % Rabatt bei Anmeldung und Überweisung 4 Wochen vor dem Termin, 20 % Rabatt für TeilnehmerInnen von Modul 1, 50 % Rabatt für WiederholerInnen von Modul 2 oder/und Harz 4-Empfänger), inkl. sehr umfangreicher Materialien, Obst, Keksen und Kaffee/Tee HIER geht es zur Anmeldung. |
Termin | 01. – 02. September 2018 (Sa. von 10:00 – 18:00 Uhr und So. von 10:00 – 17:00 Uhr) |
Ort | Lübeck-Travemünde, YogaZentrum Travemünde, www.yogazentrum-travemuende.de |
Gebühr | 280 € * (10 % Rabatt bei Anmeldung und Überweisung 4 Wochen vor dem Termin, 20 % Rabatt für TeilnehmerInnen von Modul 1, 50 % Rabatt für WiederholerInnen von Modul 2 oder/und Harz 4-Empfänger), inkl. sehr umfangreicher Materialien, Obst, Keksen und Kaffee/Tee HIER geht es zur Anmeldung. |
Im Modul 2 geht es vor allem um weitere praktische und theoretische Erfahrung mit LaughterDanza, welche du sehr gut in der Arbeit mit Lachyoga, aber auch mit anderen Methoden integrieren kannst.
Im Rahmen dieser Fortbildung erfährst du dich in vielen erlebnisorientierten Sessions u.a. mit den Schwerpunkten:
- getanzte Traumreisen
- verspielte Tänze – das Kind in dir
- Tänze des Glücks
- fließende Übergänge – getanztes Lachen/gelachte Tänze
- Arbeit mit Polaritäten/Gegensätzen
- Die Leichtigkeit des Seins
Kurzvorträge mit praktischen Beispielen und offenem Gespräch runden die Vermittlung der Wissensinhalte ab.
Auch im Modul 2 erhältst du sehr umfangreiche exklusive Unterlagen, die nur für TeilnehmerInnen dieser Fortbildung bestimmt sind.
Für weitere Informationen nimm bitte mit mir Kontakt auf. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung spart nicht nur Geld, sondern sichert auch einen Platz (min. 6, max. 16 TeilnehmerInnen)!
Weitere Module sind in Planung.
*) Stornobedingungen: Es ist eine kostenlose Stornierung bis zu 14 Tage nach der Anmeldung möglich. Bei einer frühzeitigen Stornierung (mehr als 6 Wochen vor Termin) berechne ich lediglich 60 € (danach 110 €) Stornogebühr, falls nicht selber eine Ersatzperson gestellt werden kann. Die restliche Gebühr wird erstattet. 50 % der Stornogebühr wird bei einer zukünftigen Buchung als Rabatt angerechnet. Bei einer Absage meinerseits erstatte ich natürlich so schnell wie möglich den gesamten überwiesenen Betrag.
Lachyoga connect – 4. Bundesweites Netzwerktreffen der Lachyoga University Deutschland1
Termin | 29. Juni – 01. Juli 2018 (Fr., ca. 16:00 bis So. ca. 14:00 Uhr) |
Ort | Haus Shanti,Yoga-Vidya-Zentrum, Horn Bad Meinberg |
Gebühr | 60 €, zzgl. Kosten für Übern./Verpfl. von 34,50 bis 58,50 € pro Tag/Nacht (je nach Unterkunft) |
Leitung und Anmeldung | Gabriela Leppelt-Remmel, Tel.: 040 / 64892391, www.lachyoga-institut.com Oder auch direkt HIER. Die Anmeldung wird dann an weitergeleitet. |
Weitere Moderatoren | Egbert Griebeling Angela Mecking – www.lachen-verbindet.de Gisela Dombrowsky – www.mit-lachen-zum-erfolg.de |
Dies ist eine Einladung an alle Lachyogis (CLYL, CLYT)
Lasst uns die Köpfe zusammenstecken
Lachend Zukunft gestalten
Miteinander lachen – voneinander lernen
Professioneller werden
Themen, die uns am Herzen liegen, diskutieren
Lösungen finden
Diesmal biete ich während des Treffens eine semiprofessionelle Fotosession an. Mit meiner neuen Vollformat-Kamera, weiteren Profi-Objektiven und einem anderen Work-Flow möchte ich richtig gute Fotos produzieren (mindestens 40), die man für seine Flyer/Homepage benutzen kann.
Ferner werde ich in meiner kreativen Auszeit in Asien ein Handout schrieben, mit vielen Tipps, wie du auch selber in deiner Lachyoga-Gruppe etwas bessere Fotos machen kannst.
Dies alles wird jedoch nicht für lau sein, sondern für einen kleinen finanziellen Wertschätzungsbeitrag, ab 28 € für Personen, welche sich an der Fotosession beteiligen und ab 36 € für Personen die nicht dabei sein können. Wenn du jetzt schon weißt das du da Angebot nutzen möchtest, würde ich mich über eine formlose Anmeldung via E-Mail an info@lachyoga-sonne.de freuen, was meine Planung sehr erleichtern würde.
2. Regionaltreffen Süd-Schleswig-Holstein der Lachyoga University Deutschland1
Termin | 09. November 2018 (Fr., ca. 17:30 – 20:30 Uhr) |
Ort | Lübeck-Travemünde, YogaZentrum Travemünde, www.yogazentrum-travemuende.de |
Wertschätzungsbeitrag | 15 € |
Leitung und Anmeldung | Stefanie Kinter, E-Mail: info@Yogazentrum-travemuende.de |
Weitere Moderatoren | Egbert Griebeling – Da ich das Glück hatte, sehr viele Lachyoga-LeiterInnen in der Region auszubilden und viele „Lachsamen“ gesät habe, beteilige ich mich gerne an diesem Treffen und unterstütze es aus vollem Herzen. |
Alle zertifizierten Lachyoga-LeiterInnen/-LehrerInen der Region sind eingeladen sich zu treffen, um miteinander zu lachen, sich kennenzulernen und uns gegenseitig zu motivieren, austauschen, unterstützen und uns zu inspirieren.
2. Regionaltreffen Vier-Länder-Eck (Süd-Niedersachsen, Nord-Hessen, Nord-Thüringen und Süd-West-Sachsen-Anhalt) der Lachyoga University Deutschland1
Termin | Termin steht noch nicht fest |
Ort | Göttingen, Göttingen, MUSA e.V. – Das Kulturzentrum Göttingens, Hagenweg 2a, „Roter Raum“, www.musa.de |
Wertschätzungsbeitrag | 15 € |
Leitung und Anmeldung | Egbert Griebeling |
Alle zertifizierten Lachyoga-LeiterInnen/-LehrerInen der Region sind eingeladen sich zu treffen, um miteinander zu lachen, sich kennenzulernen und uns gegenseitig zu motivieren, austauschen, unterstützen und uns zu inspirieren.
Lachyoga-Fortbildungen von anderen Lachyoga-Profis
In zeitlicher Reihenfolge:
- Lachyoga mit Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen – 04.03.2018 – Gisela Dombrowsky – www.mit-lachen-zum-erfolg.de
- Lach- & Resilienz-Trainer-Ausbildung – 25. – 28. Mai 2018 – in Weilburg-Bermbach – Karla Pense – www.lach-dich-stark.de
- Präsentationstraining mit Kamera – 23.-24.06.2018 – Berlin – Angela Mecking und Heidi Janetzky – www.lachen-verbindet.de
- Lachyoga-Business-Training – 25.-26.08.2018 – Kaarst bei Düsseldorf – Gisela und Dagbert Dombrowsky – www.mit-lachen-zum-erfolg.de
- Lachyoga mit Kindern und Jugendlichen – 07.-09.09.2018 – Horn Bad-Meinberg – Gisela Dombrowsky – www.mit-lachen-zum-erfolg.de
- Lachyoga und Stressmanagement im Business-Bereich – 13.-14.10.2018 – Angela Mecking – www.lachen-verbindet.de
1) „Lachyoga University Deutschland“ versteht sich als eine Gemeinschaft zur Förderung von Lachyoga in Deutschland, die das Gedankengut von Dr. Madan Kataria, dem Erfinder von Lachyoga und Gründer der Laughter Yoga International University (LYIU), achtet. Sie wahrt und verbessert die Qualität der Lehrinhalte und Methoden für Lachyoga im ständigen Austausch mit der LYIU. Repräsentiert wird sie von allen zertifizierten Lachyoga-LeiterInnen/LehrerInnen und Master-TrainerInnen, wobei Master Trainer das