Meinen nur halb ernst gemeinten Prüfungsbogen findest du im internen Bereich (ganz unten auf der Seite) für Lachyoga-LehrerInnen. Die ersten Erfahrungen damit waren super. Du kannst die PDF gerne verwenden und freue mich über Rückmeldungen:-)
Zwei neue Videos
Ende März habe ich spontan Dr. Madan Kataria interviewt. Einmal geht es um das Thema „Glück“ und im anderen Video hat er eine Botschaft an alle Lachyoga-LeiterInnen/-LehrerInnen.
Unter MEDIEN kannst du sie anschauen.
Lachyoga und LaughterDanza beim HeartBeatFestival 2019
Dieses Jahr beteilige ich mich wieder mit einem LaughterDanza- und einem animoVida-Workshop beim HeartBeatFestival. Ute Liebhard wird wieder Lachyoga anbieten. Infos zum LaughterDanza-Workshop findest du HIER.
Neues Lachyoga-Buch: Wir lachen uns einen Ast
Susanne Klaus und ihre Stuttgarter Lachschule haben ein Buch mit Kurzgeschichten herausgegeben. Die dabei verwendeten Redewendungen werden mit Lach-Übungen dargestellt. Viele witzige Inspirationen für Lachyoga-LeiterInnen.

Diverse (mir) neue Lachyoga-Studien
Auf der Seite LACHWISSENSCHAFT befinden sich nun folgende (mir) neue Lachyoga-Studien:
- Laughter yoga activities for older people living in residential aged care homes: A feasibility study
- The impact of laughter yoga on subjective well-being – A pilot study
- Effect of laughter therapy on level of stress – A study among nursing students
- Laughing A Demanding Exercise for Trunk Muscles (Lachen – Eine anspruchsvolle Übung für Rumpfmuskeln)
- Feasibility of a group-based laughter yoga intervention as an adjunctive treatment for residual symptoms of depression, anxiety and stress in people with depression
- The effects of group-based Laughter Yoga interventions on mental health in adults: A systematic review
- Effect of laughter yoga on salivary cortisol and dehydroepiandrosterone among healthy university students:
- Psychological, immunological and physiological effects of a Laughing Qigong Program (LQP) on adolescents
- Effect of Laughter Yoga on Psychological Well-being and Physiological Measures
- Effect of laughter yoga on morale of old age home residents.
- Effect of laughter therapy on happiness and life satisfaction among elderly
- A comparison of the cardiovascular effects of simulated and spontaneous laughter.
- Communicational method of impact of exercise of laughter yoga on the elderly behaviour
- Effectiveness of laughter therapy on blood pressure among patients with hypertension
- The effect of laughter therapy on the quality of life of nursing home residents
- Laughter Yoga for Patients with Hypertension, India
- The effect of laughter yoga exercises on anxiety and sleep quality in patients suffering from Parkinson’s disease
Laguna Laughter Club
Unter DIES UND DAS befindet sich nun einen kurzen Bericht über unseren Besuch des kalifornischen Laguna Laughter Clubs.
Last Call: Lachyoga-LehrerInnen-Ausbildung & 5. Deutscher Lachyoga-Kongress
Ab Sonntag (24.03.) findet die fünftägige Lachyoga-LehrerInnen-Ausbildung (Level 2) statt. Diesmal wieder mit ALLEN 4 deutschen Lachyoga-Master-Trainern zusammen. Ferner kommt zum Abschluss Dr. Madan und Frau Madhuri Kataria dazu. Diese Kombination gibt es voraussichtlich erst wieder in 2 Jahren!
Der 5. Deutsche Lachyoga-Kongress startet (nach einem dreistündigen Workshop von Dr. Madan Kataria am Vormittag) am Freitag, den 29.03. und dauert bis Sonntag 15 Uhr.
Alle Infos findest du auf der Homepage: https://glyc-germany.com/
Welt-Lachyoga-Konferenz
Die nächste „Global Laughter Yoga Conference“ findet vom 23.-30.11.2020, zum 25. bestehen von Lachyoga, in Bangalore (Indien) statt. Weitere Infos dazu wird es u.a. über meinen Newsletter geben.

LACHYOGA – Der gesündeste Virus der Welt
Unter dem Titel erschien ein vierseitiger Artikel von mir in der Zeitschrift PFLEGEN (Ausgabe 4-2018), des Evangelischen Fach- und Berufverbands für Pflege und Gesundheit e.V.. Ich hoffe er hilft, dass Lachyoga bekannter und akzeptierter wird, u.a. auch im klinischen Kontext. Du findest den Artikel u.a. relativ unten auf der Seite LACHEN UND GESUNDHEIT.

Lachend dem Krebs begegnen
Aufgrund meiner 8jährigen Arbeit mit Krebspatienten, habe ich nun endlich eine Broschüre zu dem Thema erstellt. Du findest sie im Downloadbereich meiner Homepage und trägt den Titel „Lachend dem Krebs begegnen“.
