Frühbucherrabat für Lachyoga-Lehrer*innen-Ausbildung

Wir haben die Gebühr noch mit folgenden Optionen angepasst:

1050 €* – 950 €* bei Anmeldung bis zum 15. April 2023
380 €* für zertifizierte Lachyoga-Lehrer*innen, die als Wiederholer*innen dabei sind – 350 €* bei Anmeldung bis zum 15. April 2023
inklusive sehr umfangreicher Materialien und das Zertifikat
zuzüglich Kosten für Übernachtung/Verpflegung von 65-98 € pro Tag/Nacht

Falls du an der Ausbildung teilnehmen möchtest, aber es dir aus finanziellen Gründen schwierig erscheint, nehme mit uns Kontakt auf. Bestimmt finden wir bestimmt eine passende Lösung.
Student*innen, die Lachyoga in Ihrem Studium zum Thema nehmen wollen (Bachelor-/Master-Arbeit etc.) erhalten auch günstigere Konditionen.

Alle Infos findest du HIER.

Was ist wichtig für eine Liebesbeziehung?

In dem neuesten „HappyTalk“ unterhalte ich mich mit Andrea Holthaus: Trauma- und Beziehungscoach. Wir sprechen über die Liebe, Beziehungen und das Lachen. Was stärkt eine Beziehung? Was ist wichtig, damit eine Beziehung wirklich gut gelingt? Und kann ganz banal auch Lachen, Spaß und Freude helfen?

Neuer YouTube-Workshop

Nach langer Zeit habe ich mal wieder einen Mitlach-Workshop für YouTube aufgenommen. Diesmal versuche ich mich mit möglichst wenig verbaler Anleitung. So lachen wir in dieser Einheit mehr als üblich. Viel Spaß beim mitlachen!

Lachen während und nach einer Krebserkrankung

 

Modul 4.13 Lachen während und nach einer Krebserkrankung
Die Methode des Lachyogas kann in vielen Momenten des Lebens unterstützen. Wie gehe ich damit um, wenn ich mit Menschen arbeite, die gerade in einer Krebsbehandlung sind oder eine solche überstanden haben. Wie geht es mir damit und was könnte anders sein?
Termin Freitag, den 25.11.2022, von 18:00 – 19:30 Uhr
Leitung Maren Seemann, www.lachyoga-lachend-entfalten.de
Teilnahmevoraussetzung absolvierte Lachyoga-Ausbildung
Wenn du dich dazu anmelden möchtest, sende Maren eine E-Mail: Kontakt@lachyoga-lachend-entfalten.de

Neues Modul: Scheitern ist keine Schande – Scheitern ist Teil des Erfolgs!

Modul 5.9 Scheitern ist keine Schande – Scheitern ist Teil des Erfolgs!

Die Angst vor Fehlern und Misserfolgen blockiert die Freude, das Engagement und die Begeisterung. Wer sich sorgt zu scheitern, scheut Veränderungen und Neues. Doch Fehler und Misserfolge gehören zum Leben. Wer lernt, mit seinen Stärken darauf zu reagieren, statt sich ins Defizit drängen zu lassen, lebt leichter und glücklicher. In dem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, warum uns der Umgang mit Fehlern und Niederlagen so schwerfällt, was wir tun können, um zukünftig sinnvoller mit diesen umzugehen und wie uns der Humor dabei helfen kann.
„Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen“ wird danach um einiges leichter fallen – versprochen!

Termin Dienstag, den 17.01.2023, von 18:00 – 19:30 Uhr
Leitung Nanni Glück, www.glueckslachen.de
Teilnahmevoraussetzung keine
Anmeldung: HIER kanst du dich dafür anmelden.